90 Jahren sportliches Engagement und Zusammenhalt im SC Neuhaus
Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft – Sport für alle Altersgruppen
Text und Bilder von Pfarrer Dr. Msgr. Hans Würdinger
Es begann auf der Schmidbauer-Wiese am Ehebach: Da trafen sich die fußballbegeisterten jungen Männer aus Neuhaus zum Kicken, nachdem sie zuvor schon in Schärding ihrem Sport nachgegangen waren. Vor 90 Jahren wurde der Sportclub Neuhaus gegründet, und heute noch dient die Wiese vom Anfang als Austragungsort für die Fußballspiele des Vereins. Der Name SC (Sportclub) sollte deutlich machen: Hier wird Sport für alle Altersgruppen angeboten, alle Leute, nicht nur die Fußballbegeisterten sollen sich bewegen und auch Gemeinschaft erfahren können.
In einer kleinen Feier im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde das 90-jährige Bestehen des SC Neuhaus begangen, mit Dank für alle, die dem Verein in den vergangenen Jahrzehnten die Treue gehalten haben und für alle, die dazu beitragen, dass dieser Verein auch eine gute Zukunft hat. Vorstand Ernst Winterstetter betonte, dass in der Gegenwart neue Herausforderungen, aber damit auch neue Chancen auf den SCN zukommen werden, die durch eine starke Gemeinschaft und durch aktive Zusammenhalt im Verein, der für viele wie eine „große Familie“ ist, gemeistert werden können.
Im Rückblick auf das vergangene Jahr erinnerte Ernst Winterstetter an den Ausbau der Lichtanlage und auch an den grenzüberschreitenden Halbmarathon zwischen Neuhaus und Schärding und dankte dabei vor allem Franz Xaver Hamberger für seinen vielfältigen organisatorischen Einsatz. Auch sportlich hat der SC Neuhaus einiges anzumelden: Derzeit steht die Seniorenmannschaft auf dem 1. Platz in der A-Klasse Passau. Diese sportlichen Leistungen wurden erst wieder möglich durch die Spielgemeinschaft mit der DJK Sulzbach, denn viele leiden inzwischen an chronischem „Nachwuchsmangel“. Auch im Jugendbereich bestehen inzwischen Spielgemeinschaften mit Sulzbach, Vornbach und Neukirchen am Inn, die den Jugendlichen Fußball im Verein und sportliche Erfolge ermöglichen.
Die Sparten Judo und Stockschützen bieten sportliche Betätigung in der Freizeit für alle an, auch wenn derzeit keine großen Mannschaftsleistungen bestehen. Hier wird der SC seinem Anspruch „Sport für alle Altersgruppen“ deutlich gerecht. Um das materielle Bestehen des Vereins zu sichern gibt es regelmäßige Einnahmen aus den Standgebühren des Flohmarkts auf dem Festplatz und aus dem Grenzlandfest, an dem der Verein als „Festwirt“ fungiert. Im kommenden Jahr wird der SC Neuhaus das Grenzlandfest zusammen mit der DJK Sulzbach ausrichten.
„Der SC Neuhaus ist eine feste Größe in der Gemeinde, er hat auch viele Höhen und Tiefen in seiner 90-jährigen Vereinsgeschichte erlebt“, betonte Ernst Winterstetter und dankte allen, die für den Verein oft über lange Zeit hinweg ehrenamtlich engagiert waren: „Der Verein ist eine große Familie.“ Er erinnerte auch an den im Jahr 2023 verstorbenen Ehrenvorstand Alois Hauzinger, ebenso an Franz Zauner und Helmut Frisch, die dem Verein Jahrzehnte lang bis zum Tod eng verbunden waren.
Bürgermeister Stephan Dorn erinnerte besonders an den im Jahr 2018 verstorbenen Vereinsvorstand Richard Strauß. „Der SC Neuhaus hat viel bewegt“, sagte der Bürgermeister und dankte Vorstand Ernst Winterstetter für sein großes Engagement als Vereinsvorstand, dem es gelingt, den SC Neuhaus auch nach 90 Jahren auf sportlichen Erfolgskurs und als gesellschaftliche Größe in der Gemeinde zu erhalten.
Das Jubiläum sollte auch als Anlass dienen, vielen Vereinsmitgliedern für ihre Treue zum SC Neuhaus zu danken. So konnte Ernst Winterstetter viele Treueurkunden überreichen.
Der bayerische Fußball-Verband zeichnete verdiente Trainer und Funktionäre des Vereins mit Ehrenmedaillen und Ehrenzeichen aus: So erhielten Josef Szekely und Hubert Baumgartner jeweils die Verbands-Jugend-Ehrenmedaille in Gold und die Verbands-Ehrenmedaille in Silber für ihre Verdienste im Nachwuchsbereich, für ihre Treue zum Verein wurden Johann Mayerhofer und Franz Pawlitschko mit der Verbands-Ehrenmedaille in Gold ausgezeichnet, Franz Winklbauer und Ernst Winterstetter erhielten die Verbands-Ehrenmedaille in Silber. Sie haben sich besonders im Verein engagiert und wurden mit dem Verbands-Ehrenzeichen in Gold geehrt: Erwin Nußhart, Christian Lehner, Andreas Birndorfer, Hans-Peter Spindler und Walter Götzer. Ernst Mayerhofer wurde mit dem Verbands-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Als Jugend-Abteilungsleiter hielten sie dem Verein viele Jahre lang die Treue: Franz Schröckeneder und Sebastian Geduhn. Dafür wurde ihnen die Verbands-Jugend- Ehrenmedaille bzw. das Verbands-Jugend-Ehrenzeichen in Gold überreicht.
Ausgezeichnet wurden für 20 Jahre Mitgliedschaft: Hans Eder, Sebastian Geduhn, Franz Xaver Hamberger, Bürgermeister Stephan Dorn und Dr. Henning Büscher. 25 Jahre gehören dem Verein an: Klaus Schifferer, Erwin Nußhart, Regina Prinz, Jürgen Stieglbauer und Benedikt Weidmann; 30 Jahre halten dem SC Neuhaus die Treue: Gabi Weidmann, Johannes Weidmann, Hans Weidmann, Felix Doppelhammer, Angelika Zauner, Pfarrer Dr. Hans Würdinger.
Für 35 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Sandra Götzer, Sebastian Lehner, Brunhilde Schröckeneder, Franz Schröckeneder und Ernst Mayerhofer geehrt, für 40 Jahre Jürgen Sambs, Christian Frisch, Josef Schiffer sen., Andreas Gabriel, Josef Prinz, Werner Weilhart, Josef Gabriel, Ingrid Hauzinger, Barbara Gottlieb, Andreas Prinz, Rosa Weilhart, Waltraud Stirner, Andreas Hauzinger, Monika Schifferer, Andreas Birndorfer, Anna Lehner, Christian Lehner und Florian Lehner. Seit 45 Jahren sind beim SC Neuhaus Hans Nebauer, Gerhard Mühlberger, Rudolf Gottlieb, Hermann Schacherbauer, Hans-Günther Jasmund, Rainer Hatzesberger, Josef Spreitzer, Erwin Aichinger, Klaus Wagner, Walter Götzer, Helmut Prinstinger und Hans-Peter Spindler, seit 50 Jahren Hubert Baumgartner, Ernst Winterstetter, Johann Lutsch. Josef Szekely, Helmut Schürzinger, Franz Winklbauer halten seit 55 Jahren dem SC Neuhaus die Treue, Johann Mayerhofer ist seit 60 Jahren Vereinsmitglied und am längsten, seit 70 Jahren ist Franz Pawlitschko beim SC Neuhaus.
Bilder:
20 Jahre: Ernst Winterstetter (rechts) mit den Vereinsmitgliedern, die dem SC Neuhaus 20,25 und 30 Jahre die Treue halten.
40 Jahre: Dank und Auszeichnung für 35,40, 45 und 50 Jahre Vereinszugehörigkeit für zahlreiche Mitglieder.
60 Jahre: Sie gehören den treuesten im SC Neuhaus (v.links): Johann Mayerhofer (60 Jahre), Franz Pawlitschko (70 Jahre), Helmut Prinstinger, Franz Winklbauer (55 Jahre) und Vorstand Ernst Winterstetter (50 Jahre).
Szekely: Josef Szekely (links) war viele Jahre lang Trainer für die Kinder und Jugendlichen im SC Neuhaus und wurde vom Vereinsvorstand mit der Verbands-Jugend-Ehrenmedaille in Gold ausgezeichnet.
Fotos: Würdinger
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden diese schnellstmöglich bearbeiten.